
Alternative Therapien - Teil 2 - In Der Psychischen Gesundheitspflege
- Allgemein
- Amy
- 8. September 2020
Biofeedback: Das Erlernen der Kontrolle von Muskelverspannungen und „unwillkürlichen“ Körperfunktionen wie Herzfrequenz und Hauttemperatur kann ein Weg sein, um die eigenen Ängste zu meistern. Es wird in Kombination mit oder als Alternative zu Medikamenten zur Behandlung von Störungen wie Angstzuständen, Panik und Phobien eingesetzt. Zum Beispiel kann eine Person lernen, ihre Atemgewohnheiten in Stresssituationen „neu zu trainieren“, um Entspannung zu induzieren und Hyperventilation zu verringern. Einige vorläufige Untersuchungen deuten darauf hin, dass es möglicherweise ein zusätzliches Instrument zur Behandlung von Schizophrenie und Depression bietet.
Geführte Bilder oder Visualisierung: Dieser Prozess beinhaltet das Eintauchen in einen Zustand tiefer Entspannung und die Schaffung eines mentalen Bildes von Erholung und Wohlbefinden. Ärzte, Krankenschwestern und Anbieter psychischer Gesundheit verwenden diesen Ansatz gelegentlich zur Behandlung von Alkohol- und Drogenabhängigkeit, Depressionen, Panikstörungen, Phobien und Stress.
Massagetherapie: Das Grundprinzip dieses Ansatzes besteht darin, dass das Reiben, Kneten, Bürsten und Klopfen der Muskeln einer Person dazu beitragen kann, Verspannungen und aufgestaute Emotionen abzubauen. Es wurde verwendet, um traumabedingte Depressionen und Stress zu behandeln. Die Zertifizierung für Massagetherapie ist eine stark unregulierte Branche und von Staat zu Staat sehr unterschiedlich. Einige Staaten haben strenge Richtlinien, andere keine.
Telemedizin: Die Anbindung an Video- und Computertechnologie ist eine relativ neue Innovation im Gesundheitswesen. Es ermöglicht sowohl Verbrauchern als auch Anbietern in abgelegenen oder ländlichen Gebieten den Zugang zu psychischer Gesundheit oder Fachkenntnissen. Mithilfe der Telemedizin können Beratungsunternehmen direkt mit Patienten sprechen und sie beobachten. Es kann auch in Aus- und Weiterbildungsprogrammen für Allgemeinmediziner eingesetzt werden. Telefonische Beratung: Aktive Hörfähigkeiten sind ein Markenzeichen von Telefonberatern.
Elektronische Kommunikation: Technologien wie das Internet, Bulletin Boards und E-Mail-Listen bieten Verbrauchern und der Öffentlichkeit direkten Zugang zu einer Vielzahl von Informationen. Online-Verbrauchergruppen können Informationen, Erfahrungen und Ansichten zu psychischer Gesundheit, Behandlungssystemen, alternativer Medizin und anderen verwandten Themen austauschen.
.